Makarska Riviera
von Reisegast
Über Kroatien an die Makarska Riviera – Gebiet von Dalmatien

1. Tag – Samstag
Abfahrt von Karlskron um 5.00 Uhr nach Ingolstadt zum Bahnhof und Busbahnhof. 5.30 Uhr weiter auf die Autobahn nach München und Richtung Salzburg. 1. Pause bei der Raststelle Hochfelln und bei der Weiterfahrt wurde das Bordfrühstück serviert.
Vorbei an Salzburg – durch den Tauern- und Katschberg Tunnel nach Villach und durch den Karawankentunnel (8 km lang). Wir sind bereits in Slowenien und die nächste Pause – Mittagspause – ist fallig. Ein kurzes Stück Landstraße und weiter auf die AB E61 und E70 über Ljubljana bis Novo Mesto.
Ab hier wieder Landstraße bis Metlika. Kurz danach, um 14.00 Uhr Grenzüberfahrt beim Fluss Kupa nach Kroatien bis kurz vor Karlovac.
Ab hier wieder auf der E71 / AB1 bis zum Kreuz Split-Dubrovnik. Noch eine Stunde bis zur nächsten Pause.
Einsteigen und weiter geht´s, denn unser Ziel – Makarska – ist noch weit. Endlich um 18.45 Uhr verlassen wir bei Sestanovac die Autobahn und fahren über Brela dem Ziel und Hotel entgegen. Ankunft am Meteor – 4 Sterne – um 19.50 Uhr. Endlich!!!! Die große Überraschung, die Aufzüge sind defekt und somit mussten wir die Koffer in den 2. Stock schleppen!! Vorher kurze Begrüßung durch die Reiseleiterin – Korina. Um 20.15 Uhr Abendessen. Den gesamten Tag über war Sonnenschein und er endete mit einem herrlichen Untergang im Meer.

2. Tag – Sonntag
Nach einem Schlaf wie ein Murmeltier war der erste Blick aus dem Fenster sehr
erfreulich, wieder Sonnenschein!
Um 7.30 Uhr Frühstück, ein kleiner Rundgang um´s Hotel und zum Meer. Schön!!
Um 9.00 Uhr Abfahrt zur Stadtbesichtigung von Trogir (auf einer Insel) und Split.
Trogir ist nur über eine Brücke zu erreichen und hat eine schöne mittelalterliche Altstadt. Von den Griechen gegründet gelangten sie später im Besitz von Rom und Venedig zu Reichtum. 1997 ins Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Sehenswert ist die Laurentius Kathedrale (Sveti Lovro). Ein Bummel durch die Stadt und über den Blumen- und Gemüse Markt war sehr interessant. 12.10 Uhr Abfahrt nach Split. Die 2. größte Stadt Kroatiens (nach
Zagreb) mit seinen 195.000 Einwohnern. Das Herzstück der Altstadt ist der Palast von Kaiser Diokletian, 300 n. Chr. erbaut. Auch hier gibt es eine alte Kathedrale mit einem mehrstöckigen Glockenturm. Aufmerksamkeit finden die Kellergewölbe des alten Diokletian Palastes. Heute noch mit kleinen Geschäften belegt. Über div. Plätze gelangten wir zur Hafenpromenade. Überall Lokale, Restaurants und Cafés. Beim Leute beobachten und gemütlicher Unterhaltung hat ein Eis besonders gut geschmeckt. Zurück zum Bus.
Hier gab es noch eine Überraschung! Die Herren Werner und Berthold haben uns zur Einweihung des neuen Busses mit Sekt empfangen.
Außerdem ging es auf die erste große Fahrt. Bei Spangler gibt es eben öfter was Neues!
15.00 Uhr Rückfahrt nach Makarska. Im Hotel gab es nochmals ein Gläschen Sekt zur Begrüßung in Kroatien! Etwas Ruhe und um 17.00 Uhr einen kleinen Bummel über die Strandpromenade zum Hafen. Es gibt viel zu sehen. Besonders, wenn immer noch die Sonne scheint!!
Um 19.00 Uhr zum Abendessen, eine lobenswerte Angelegenheit.

3. Tag – Montag
Weiß-blauer Himmel! 7.30 Uhr Frühstück und um 8.45 Uhr Abfahrt nach Mostar in Bosnien und Herzegowina, ca 130 km. Überquerung des Biokovo Gebirges. Auf schmalen
Straßen durch das Land. Um 11.00 Uhr Ankunft und Führung mit dortigem Stadtführer zur neuen und alten Brücke über die Neretva (Delta-Mündung bei Ploce in die Adria). Der ehemalige Bürgermeister von Bremen, Herr Koschnik, ist hier sehr beliebt durch den Einsatz zum Wiederaufbau nach dem Krieg.
Die osmanische Brücke Stari Most – 27 km Einbogenkonstruktion – wurde vom Architekten Mimar Hajrudin 1466 erbaut. 1993 im Krieg zerstört und 2006 wieder eröffnet – Weltkulturerbe!
Noch ein kleiner Bummel und in ein Lokal zum Essen – Spezialität: Cevapcici in einer Fladentasche (wie Pizzaboden), dazu Lauchzwiebeln und Ziegenkäse, Bier oder Wein – sehr gut!! Einziger Nachteil, selbst bezahlen!
Um 14.00 Uhr Rückfahrt mit Zwischenhalt in Medjgorja, einem Wallfahrtsort seit 1981, Besichtigung der Kirche. Alles beruht auf einer Marien Erscheinung bei 6 Kindern und Jugendlichen. Wieder ein Grenzübertritt nach Kroatien und Fahrt über ein neues Teilstück der Autobahn und Brela nach Makarska. Um 18.00 Uhr wieder im Hotel.

4. Tag – Dienstag
Oh Schreck, oh Graus, es regnet und das nicht wenig, schon in der Nacht.
Trotz Allem, um 8.30 Uhr Abfahrt nach Dubrovnik, 160 km. Einkaufspause nach der Grenze in Bosnien Herzegowina. Kleiner Zugang zum Meer. Nachher wieder weiter in Kroatien, teilweise entlang der Küste. Regen... Regen!! Um 12.30 Uhr Einfahrt in die Stadt zur Führung. Der Gründungsname war Ragusa aus dem 7. Jh. 1667 durch ein Erdbeben total zerstört. Die Stadt ist von einer bis zu 25 m hohen Mauer umgeben und ein paar Meter breit. Nur durch das Pile Tor gelangt man in die Altstadt! Jemand hat das Wasser abgestellt und es wurde trocken, sogar leichter Sonnenschein.
So fand der 3-stündige Aufenthalt noch ein gutes Ende. Zwischenzeitlich Mittagspause in einem kleinen, gemütlichen Lokal.
Alles hat gepasst!
Zurück zum Bus und schon fings wieder an zu regnen, fast bis zum Hotel um 18.00 Uhr. Von Zimmer aus war ein herrlicher Regenbogen über ganz Makarska zu bewundern! Leider starker Wind und Wolken, kein Wetter zum Hinausgehen. Das Abendessen hat dafür wieder gut
geschmeckt.
5. Tag – Mittwoch
Welch ein Wunder, blauer Himmel und Sonnenschein!! Gut für die Bootsfahrt.
8.30 Uhr Fußmarsch zum Hafen und zum Schiff, sieht gut und neu aus!! Um 9.00 Uhr wurde abgelegt und Fahrt nach Tucepi – entlang der Küste nach Süden – um noch eine Gruße aufzunehmen. Die Tour geht in Richtung der gegenüberliegenden Insel Brac.
Nach 1 ½ Stunden zogen wieder Wolken auf und am Ziel in Povilja war noch Zeit zu einem Bummel! Leider fing es wieder an zu regnen.
Essen erfolgte teils auf dem Schiff und teils in einem Lokal im Hafen. Es hab gegrillte Makrelen mit Salat und dazu Wein!! Alles bestens.
Nach einer Weile schien wieder die Sonne und die Überfahrt nach Baska Voda nahm einen zufriedenen Verlauf. Am Festlad angekommen, hatten wir eine Stunde Zeit zu einem Stück Kuchen und Kaffee für die Frauen und ein Karlovacko Pivo für die, die es mochten. Um 17.00 Uhr waren wir bei Sonnenschein wieder im Hotel. Leider aber der letzte Abend! Koffer packen!
6. Tag – Donnerstag
Um 6.30 Uhr Frühstück und ab 7.00 Uhr Koffer einladen.
7.15 Uhr Start zur langen Heimfahrt. Zuerst entlang der Küste, dann ins Inland und auf der Autobahn durch Kroatien mit Pausen nach Zagreb und danach wieder über die Grenze nach Slowenien. An Ljubljana vorbei nach Villach mit Blick auf den Millstätter See in Höhe Spittal a. d. Drau. Eine größere Pause folgte noch im Rosenberger Restaurant gegen 16.00 Uhr in Österreich. Auf zum Endspurt. Um 21.30 war Karlskron wieder erreicht!! Alles bestens und wie immer ohne Komplikationen und zur vollen Zufriedenheit.